
EDITION 9xA4
Der ›Verein der Kunstfreund multiple art‹, der in Schleswig-Holstein und Hamburg etwa 300 Mitglieder hat, besteht aus Kunstschaffenden und Kunstliebhabern, die mit diesem Verein ein besonderes Augenmerk auf Multiples in der Kunst legen möchten. Das heißt zwar nicht, dass alle Schaffenden ausschließlich in diesem Genre arbeiten … aber sie sehen diese Gattungsform als Anreiz um mit Sammlern und Kunstfreunden ins Gespräch – und gerne auch – ins Geschäft zu kommen. Im Rahmen dieses Vereins entstand eine Edition, die einige Grundvoraussetzungen festgelegt hat: Format DIN A4 (als Blatt zum Rahmen), Auflage 22 und einen Einheitspreis von 150,– € (inkl. UmsStr.).
Die Ausstellung EDITION 9xA4 versammelt 9 Mitglieder, die im Bereich Fotografie arbeiten und je eine oder zwei Serien aus dieser Edition präsentieren. Dabei erkennt man, dass Fotografie durchaus ein weites Feld ist. Denn die Ausgangspunkte der verschiedenen Künstlerinnen und Künstler sind sehr unterschiedlich. Neben klassischen Fotografen sind einige Teilnehmer:innen aus der Malerei bzw. Bildhauerei. Unter den Fotograf:innen sind einige aus der Werbung, andere arbeiten ausschließlich frei und kommen z. B. aus der Lehre. Um die verschiedenen Arbeiten jeweils in die richtige Schublade zu packen, müssen Sie schauen …
mit: Angela Sellschopp
Bernd Hamann
Christoph Moderegger
Evelyn Gesen
Hayo Heye
Heidi Krautwald
janKB
Reiner Ter
Uschi Koch
25.11.2022 – 31.01.2023 Eröffnung am 25.11. um 19.00 Uhr
Was bisher geschah:
Peter Malzer: »Das sind ja lauter Schnappschüsse« 30.09. – 22.11.2022
Jens Schmidt: »Leergut Erzeuger« 20.08. – 28.09.2022
Andreas Kesberger: »Holga Tales« 03.06. – 17.08.2022
simone de saree: »unscharf« 25.03. – 25.05.2022
Christian Reister und Christoph Schieder: »schöner wärs wenns schöner wär« 22.01. – 24.03.2022
Alexander Platz: »Fairytale Dreams« 13.11.2021 – 31.12.2021
janKB: »Opera. Isola.« 02.10.2020 – 08.01.2021
Anna Thiele: »berlin. relaunched« 24.01.2020 – 18.03.2020
Falk Weiß: »White Box II« 24.01.2020 – 18.03.2020
Santiago Engelhardt: »Hongkong Herbst« 01.11.2019 – 22.01.2020
Elena Ternovaja: »Die Lumen des Guten« – Explosionen und Expositionen 19.08. – 19.10.2019
Frank Hormann: »anderthalb Berlin« (1985 – 2017) 10.05.2019 – 09.08.2019
Yens Eberhardt: »Lost Places« 15.02.2019 – 23.04.2019
Danny Prusseit: »novembergrau« 23.11.2018 – 30.01.2019
Robert Hermann: »Urban Minutes« 21.9.–21.11.2018
Majada Daria Ramadan: »Die Entfremdung im Raum« 17.8.–19.9.2018
Carlos Bustamante: »Umsonst und draußen« 27.04. bis 10.08.2018
Siegfried Utzig: »Die Hölle ist leer, und alle Teufel sind hier« 04.03. bis 24.04.2018
Anja Teske: »Draußen« 10.11.2017 bis 10.01.2018
Frank Nürnberger: »Work21« 15.09.2017 – 08.11.2017
Wie wollen wir wohnen? Der Wettbewerb 28.07.2017 – 12.09.2017
Nancy Eichler 03.11.2017 – 17.05.2017
JanKB: »Ein Mann und ein Fliege im Raum« 11.11.2016 – 11.01.2017
Fotomarathon: »Nervöse Systeme« 08.10.2016 – 31.10.2016
Lutz Matschke: »Phôtos Mythos« 15.07.2016 – 30.09.2016
Santiago Engelhardt: »CHINA XPANDED« 28.05.2016 – 13.07.2016
Thabo Thindi: »A THIRD WORLD SOUL IN A FIRST WORLD PANDEMONIUM«
23.04.2016 – 25.05.2016
Raumbildarchiv Robert Laatz: »Stereoskopische Landschaften«
05.02.2016 - 15.04.2016
Aram Radomski: »German People« 13.11.2015 - 31.01.2016
Rolf Walther: »Tierische Verwandte« 23.07.2015 - 23.09.2015
Sebastian Kusenberg: »Pictures Inside me« 29.05.2015 - 22.07.2015
Andre Pinkowski: »A Reconstruction of Codes« 13.03.2015 - 27.05.2015
Von Freistunden und Freischießen – sechs Jahrzehnte mit der Fotografenfamilie Püscher
12.12.2014 - 28.02.2015
Christoph Hühne: Von der Utopie zur Deponie 15.10. bis 26.11.2014
Utopie, Aufstand, Stau – was haben wir zu vererben?
Ein Fotowettbewerb nicht nur zur Karl-Marx-Allee 15.10. bis 26.11.2014
Elena Ternovaja: »Silber und Salz, Eier und Eisen – pflanzliche Analogien«
19.8. bis 11.10.2014
Esther Rappsilber: »Lochfotografien« 27.6. bis 16.8.2014
Maik Fabian: »Büstenhalter - Kaleidoskop der Wörter« 9.5. bis 24.6.2014
Kaja Grope & Karin Kreuder: »Always the same faces« 5.4.2014 bis 7.5.2014
Frank Silberbach: »Berlin 140°« 1.11.2013 bis 14.2.2014
Jürgen van Buer: »Bilder aus dem Damaszener Frühling« 19.09.2013 bis 30.10.2013
Timm Kölln: »The Peloton« 14.06.2013 bis 21.08.2013
Thomas Bachler: »Pixel Trees« 12.04.2013 bis 12.06.2013